top of page
grossbuchstaben_edited.png

Neben der Online-Psychotherapiegruppe gibt es auch die kostenlose Online-Selbsthilfegruppe für ME/CFS-Betroffene. Die Gruppe wird von Betroffenen angeleitet und ist vor allem für den Austausch und die Vernetzung gedacht. Auch Gastvorträge von Expert*innen und Ansprechpartner*innen haben hier Platz. 

Online-Selbsthilfegruppe für Menschen mit ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom) 

Jeden zweiten Freitag, 12:00-13:30 Uhr Außer an Feiertagen ​​​

Ziel der Gruppen:

  • Austausch: Raum für die persönlichen Erfahrungen, Fragen, Tipps und Orientierung für Neu-Betroffene

  • Unterstützung: Aufbau eines Netzwerks von Gleichgesinnten, die sich gegenseitig motivieren und stärken.

  • Die Online-Selbsthilfegruppe ist kein Ersatz der Psychotherapie-Gruppe, sondern eben zum Austausch und zur Information gedacht. Techniken wie Pacing, Emotionsregulation und Arbeit an Themen wie der Akzeptanz der Erkrankung sind Fokus der Psychotherapie-Gruppe.

 

Struktur und Ablauf der Gruppe:

Laufzeit und Flexibilität 

  • Zweiwöchentliche Termine à 90 Minuten über Zoom​​

  • Gruppengröße: Maximal 12 Teilnehmer*innen pro Gruppe, um eine vertrauensvolle und über sichtliche Atmosphäre zu gewährleisten.

  • Platzreservierung online nach dem first-come-first-serve Prinzip

  • Jeder Termin muss einzeln gebucht werden, um möglichst vielen Betroffenen einen Platz zu ermöglichen.

  • Technik und Durchführung: Online über Zoom (DSGVO-konform)

  • Die Online-Selbsthilfegruppe wird von Betroffenen angeleitet. Bei Bedarf können Expert*innen, Ärzt*innen oder Therapeut*innen für Gastvorträge eingeladen werden.

Kosten:

  • Kostenlos

 

Die Online-Selbsthilfegruppe für Betroffene ist ein Projekt in Kooperation mit der ÖG ME/CFS.

Je nach Bedarf ist auch eine Erhöhung der Termine möglich.

cropped-mecfs_logo.png
bottom of page